Es ist der letzte Freitag im Mai und somit ist „Cafe Hahn“. Tiere und Menschen haben sich in den letzten Tagen etwas erholt und mit der Rückkehr in die Zivilisation gekämpft. Frieda geniesst ihren Hochsitz, die Pferde das leckere heimische Gras und die Menschen den leckeren Kuchen.
Der Gänsestall ist fast fertig und die Ziegelformen warten auf die entsprchende Füllung.
Die ersten „Extras“ warten auch schon auf die Veröffentlichung!





Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge
Über Geschichtserlebnisraum Lübeck
Der Geschichtserlebnisraum Lübeck versteht sich als grundsätzlich offene Einrichtung. Dies beinhaltet, dass die Angebote im Rahmen der offenen Tür nicht in Form von festen Gruppen, sondern unter dem Motto „Leben und Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen“ offen für alle stattfinden. Dabei geht es uns darum, Strukturen gemeinsamen Lebens und Handelns anzubieten, die von sich aus sozialisierend wirken und Bedingungen schaffen, in denen Kinder und Jugendliche, Jungen und Mädchen stärkende, entwicklungsfördernde Erfahrungen machen können. In unserem Konzept geht es um Strukturen, die durch konkrete Aufgaben gesetzt werden: Durch Bauarbeiten, Gartenarbeiten, Waldarbeiten, Umgang mit und Pflege von Tieren.
Dieser Beitrag wurde unter
Wieder zurück 2014 veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.